Home » Blog » Nachhaltige Musik » Die CO2-Bilanz von Konzertanreisen – Was die Reverb-Studie zeigt

Die CO2-Bilanz von Konzertanreisen – Was die Reverb-Studie zeigt

Reverb hat die CO2-Bilanz von Konzertanreisen ermittelt


Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, wie groß die CO2-Bilanz von Konzertanreisen eigentlich ist? Die Nachhaltigkeitsorganisation Reverb – vielleicht kennst du sie von Billie Eilish-Konzerten – hat dazu eine Studie veröffentlicht: die „Reverb Concert Travel Study“.

So lief die Studie ab

Die Umfragen fanden in den USA und Kanada statt. Insgesamt nahmen 35.284 Konzertbesucher*innen an 400 Konzerten in 170 Städten teil. Dabei ging es vor allem um Fragen wie:

  • Mit welchem Verkehrsmittel bist du angereist?
  • Mit welchem Verkehrsmittel wärst du lieber angereist?
  • Würdest du bei besseren Anreizen umsteigen?

Die Kernergebnisse

  • Pro Konzert wurden 527 Tonnen CO2 allein durch die Anreise der Besucher*innen ausgestoßen – 38-mal mehr als durch Band, Crew, Hotelübernachtungen und Equipment-Transport zusammen.
  • Rund 80 % kamen mit dem privaten Auto, der Rest verteilte sich auf öffentliche Verkehrsmittel, Mitfahrgelegenheiten, Fahrrad, zu Fuß, Zug oder Flugzeug.

Wie reisen Fans zu Konzerten?

Die meisten Konzertbesucher*innen – knapp 80 % – kamen mit dem Auto. Öffentliche Verkehrsmittel, Ridesharing oder Fahrrad/Laufen lagen jeweils bei etwa 9 %, Flüge bei 7 % und Züge bei gerade mal 3 %.

Interessant ist, dass Kanada 25 % der Fans öffentliche Verkehrsmittel nutzten – deutlich mehr als in den USA.

Auch der Veranstaltungsort macht einen Unterschied:

  • Stadien hatten mit 15 % den größten Anteil an umweltfreundlichen Anreisen, aber auch die meisten Flugreisen (13 %).
  • Bei Freiluftbühnen kamen besonders viele zu Fuß oder mit dem Rad (41 %).
  • In Arenen und Amphitheatern lag der Autoanteil mit knapp 70-80 % am höchsten.

527 Tonnen CO2 pro Konzert – woher kommt das?

Im Durchschnitt hatten die untersuchten Konzerte 527 Tonnen CO2 pro Show bei 10.858 Fans pro Show.

Die größten Emissionsquellen:

  • Flugzeug: 59 % der Emissionen – obwohl nur 7 % der Besucher*innen damit anreisen.
  • Auto: 38 % der Emissionen – bei 80 % der Anreisenden.

Nach Veranstaltungsgröße:

  • Kleine Venues (< 5.000 Besucher*innen): 92 Tonnen CO2
  • Große Venues (> 5.000 Besucher*innen): 824 Tonnen CO2

Wie könnte die CO2-Bilanz von Konzertanreisen besser werden?

Die gute Nachricht: 9 von 10 Befragten würden auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel umsteigen – wenn es die passenden Anreize gäbe.

Am meisten gewünscht:

  1. Priorisierte Parkplätze für Fahrgemeinschaften (50 %)
  2. Mehr Optionen im öffentlichen Nahverkehr (47 %)
  3. Bessere Radwege (28 %)
  4. Ladestationen (16%) und reservierte Parkplätze für E-Autos (14%) haben den geringsten Anteil

Spannend ist, dass 94 % die Verantwortung bei Veranstaltenden, Veranstaltungsorten und Künstler*innen sehen. Das heißt, wenn hier mehr getan wird, würden viele Fans mitziehen.

Fazit

Auch wenn die Studie aus Nordamerika stammt, lassen sich die Ergebnisse nicht direkt auf Deutschland übertragen. Meiner Meinung nach lassen sich die vorgschlagenen Anreize aber vor allem für große Venues oder Festivals nutzen. Bei kleineren Venues in Großstädten kann man aber davon ausgehen, dass der ÖPNV und Fahrrad Anteil deutlich höher ist als in Nordamerika.

Überraschend ist dann doch, dass obwohl nur 7 % der Fans fliegen, mehr CO2 verursacht wird wie bei Anreisen mit dem Auto. In der Studie wird der Fokus leider stark auf Lösungen zum Thema Autos gelegt – aber das Thema Flüge müsste genauso im Blick sein.

Fest steht aber: Wenn Veranstaltende und Künstler*innen gezielt Anreize setzen, können wir die CO2-Bilanz von Konzertanreisen deutlich verbessern – und gleichzeitig das Image in der Presse und bei den Fans pushen.

Willst du selbst nachhaltige Konzerte mit deiner Band organisieren?

Ich habe dazu einen eigenen Artikel geschrieben, in dem ich dir zeige, worauf du achten solltest.
Klicke hier um meinen Artikel über nachhaltige Konzerte für Bands zu lesen

Referenzen

https://reverb.org/concert-travel-study/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.